Erinnerst Du Dich noch an den Beginn diesen Jahres? Überall im Land gab es Protest gegen den Rechtsruck in Deutschland – so soll das Jahr auch ausklingen. Denn Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie, Ausgrenzung und rechte Ideologie haben uns auch dieses Jahr schwer zu schaffen gemacht – darum heißt es weiterhin: Gesicht zeigen, klar sein gegen Hass und Hetze und sich nicht täuschen oder ablenken lassen von der menschenfeindlichen Rhetorik von Rechtsaußen.
Wir haben uns deshalb ein ganz besonders liebevolles Geschenk ausgedacht: Ein Weihnachtsclip für die ganze Familie.
Love it and spread it wild!
Cast:
David Rott
Anja S. Gläser
Tanjana Tsouvelis
Philipp Hunscha
Hannah Loidesdorf
Pina
Idee und Konzept: Malina Kunze und Karla Koala
Drehbuch: Karla Koala
Regie: Frank Himmel
Kamera: Klaus Sprenger und Benjamin Heckwolf
Produktionsleitung: Karl und Karla Koala
Ton: Mike Glöckner
Tonmischung: Chris Schwab
Ausstattung: Malina Kunze
Maske: Petra Herzler-Grossmann
Oberbeleuchter: Gabriel Dubisch
Aufnahmeleitung: Robert Hertel
Ein KoalaKollektiv – FILM © 2024
Lade dir den Clip direkt runter und leite ihn an Familie, Freunde und Bekannte weiter! Frohe Weihnachten!
Fragen und Antworten
Wer verliert, wenn die AfD Einfluss gewinnt?
Du und ich, wir, viele. Checkt den Faktencheck von AfDnee.
Was kann ich tun?
- Informiere dich! Zum Beispiel auf der Rechercheplattform CORRECTIV.
- Sprich mit Menschen in deinem Umfeld. Hör ihnen zu, nimm ihre Sorgen ernst, stelle Fragen.
- Bildet Banden. Gemeinsam sind wir stark! Es gibt viele tolle Initiativen, die sich gegen Rassismus, für Klimagerechtigkeit oder für soziale Themen engagieren. Schließ dich ihnen an oder gründe selbst eine Gruppe.
- Schreib deinen Abgeordneten im Bundestag, welche Themen dir wichtig sind. Oder überzeuge sie davon, warum die verfassungsfeindliche AfD verboten werden sollte. Dabei hilft dir z.B. das Abgeordnetentool der Initiative „AfD-Verbot jetzt“.
Wann und wo gibt es die Lebkuchenherzen?
Anlässlich der beängstigenden Zunahme rechtsextremer Ideologien in Politik und Gesellschaft in Deutschland haben wir das Projekt „Anti-Populisten-Bude“ unter dem Motto „Hab Herz, zeig Gesicht!“ ins Leben gerufen. Der erste Auftritt der Lebkuchenherzen war bei der Demonstration „Vote of the Year (V.O.T.Y.)“ am 8.6.24, dem Tag vor der Europawahl. Seitdem waren die Herzen schon auf mehreren Veranstaltungen zu Gast und erfreuten sich großer Beliebtheit. Daher sind nur noch letzte Restbestände vorhanden. Diese bekommt ihr bis Weihnachten gegen Spende an folgenden Orten – nur solange der Vorrat reicht.
Buchhandlung HAPPY, Glauburg6
GUDES Trinkhalle, Matthias Beltz Platz
Café SUGAR MAMA, Schöne Aussicht.
Warum denn Lebkuchenherzen?
Als deutsches Traditionsbackwerk haben Lebkuchenherzen besondere Symbolkraft. Diese haben wir mit einem Augenzwinkern mit Statements gegen Rassismus und für Demokratie neu interpretiert. Wir wollen niemandem die Feiertage vermiesen – sondern euch einladen, gut gelaunt Gesicht zu zeigen. Menschlichkeit, Freude, Gemeinschaft – dafür steht doch die Weihnachtszeit.