Plattformkapitalismus mit Michael Seemann Schon länger wird diskutiert, wie soziale Netzwerke Wahlen beeinflussen, wie sich politische Gruppen darauf organisieren und wie sich mit optimierten Werbeanzeigen Unternehmensumsätze steigern lassen. Durch den Twitter-Kauf...
Die Normalität ist das Problem – Wege in eine (klima)gerechte Gesellschaft Finanz-, Klima-, Migrations-, Identitäts-, zuletzt Corona-, Ukraine- und Energiekrise: Jede für sich und alle zusammen erschüttern sie die gesellschaftlichen Vorstellungen von Stabilität und...
Klimakrise und Differenz – Warum wir nicht alle gleich betroffen sind Die Klimakrise ist da, aber für viele Menschen hierzulande wenig Thema, vielleicht auch, weil sie andere, in ärmeren Ländern viel mehr betrifft, uns hier nie richtig treffen wird. Weil sie...
KlimaKneipe am 26.9. Verkehrswende – mit Katja Diehl Deutschland ist Autoland. Es gibt nur wenige Länder, die wie wir Autos in großem Stil produzieren und exportieren. Muss sich also zwangsläufig alles dem Autoverkehr unterordnen? Katja Diehl sieht das nicht so. Sie...