Vom Wissen zum Handeln – Die Psychologie der Klimakrise
Klima- und ökologische Krisen sind menschengemacht, deren Bewältigung ist es ebenso. Naheliegend, sich der Wissenschaft vom menschlichen Erleben und Verhalten zuzuwenden
Wie erlangen wir Problembewusstsein? Wie sieht der gesunde Umgang mit Klimagefühlen aus und wie können uns diese zum Handeln motivieren? Welches Handeln ist aus psychologischer Sicht am ehesten geeignet, damit wir über längere Zeit am Ball bleiben können? Und wie lassen sich all diese Erkenntnisse auf andere Themenfelder übertragen und im Sinne einer großen Transformation weiterdenken? Kommt gerne dazu und lasst uns darüber sprechen.
Lea Dohm, Mit-Initiatorin der Psychologists for Future und Autorin des Buchs „Klimagefühle“ (gemeinsam mit Mareike Schulze), gibt daher am 27.02. einen Überblick zu zentralen Aspekten der „Klimapsychologie“. Im Anschluss gibt es noch Möglichkeit, gemeinsam darüber zu diskutieren.
Die KlimaKneipe des KoalaKollektivs findet an jedem letzten Montag im Monat im Frankfurter Club Voltaire statt. Raum für Austausch, Inspiration und neue Perspektiven. Alle KlimaKneipen hier
Hybrid-Veranstaltung: ab 19 Uhr im Club Voltaire und auf club-voltaire.de/video