Zehntausende waren Anfang dieses Jahres auf der Straße, um gegen die AfD zu protestieren. Auslöser waren die Enthüllungen des Recherchenetzwerks CORRECTV über ein Treffen von AfD-Funktionären, Neonazis, völkischen Vernetzern und CDU-Mitgliedern, das unter dem Schlagwort „Potsdamer Geheimtreffen“ zu außergewöhnlich viel gesamtgesellschaftlicher Empörung und medialer Aufmerksamkeit geführt hat.
Themen dieser Zusammenkunft waren Deportationspläne nach einer möglichen Machübernahme, die Vertreibung von Millionen von Menschen, die Hinwendung zu Russland und China und die Abschaffung der universellen Menschenrechte.
Einer, der als Rechtsextremismus-Experte an den langjährigen Recherchearbeiten zur AfD und deren Verstrickungen ins völkische Lager maßgeblich beteiligt war, ist Marcus Bensmann.
Marcus Bensmann ist Investigativ-Journalist und Autor. Als Rechtsextremismus-Experte arbeitet er seit vielen Jahren zur Neuen Rechen und zur AfD. Weitere journalistische Schwerpunkte sind klerikaler Missbrauch, russische Einflussnahme und Korruption.
Nachdem das KoalaKollektiv als Reaktion auf die CORRECTIV-Enthüllungen zwei Großdemos gegen die menschenfeindliche Politik der Rechten sowie gegen den gesamtgesellschaftlichen Rechtsruck organisiert hat, ist es uns eine besondere Ehre, Marcus Bensmann als Gast in unserer KlimaKneipe begrüßen zu dürfen.
Im altbekannten KlimaKneipenformat werden wir mit ihm über sein brandneu erschienenes Buch „Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst – Die ungeheuerlichen Pläne der AfD“ sprechen.
Dabei interessiert uns vor allem seine langjährige Recherchearbeit über die gezielte Untergrabung von Fakten durch die AfD und welcher Narrative sie sich dabei bedient, um Zweifel z.B. an der Klimakatastrophe oder Misstrauen gegenüber etablierten Medien zu streuen. Außerdem werden wir in der KlimaKneipe mit Marcus Bensmann darüber reden, was Deutschland blühen wird, sollte die rechtsradikale AfD weiterhin so viel Zulauf bekommen. Denn: Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst.
Die wichtigste Frage wird natürlich sein, welche politischen und zivilgesellschaftlichen Maßnahmen es braucht, um dieses zu verhindern.
Im Anschluss an das moderierte Gespräch laden wir das Publikum herzlich ein, sich an der Diskussion zu beteiligen.