
- This event has passed.
KlimaKneipe mit dem Frankfurter Klimaentscheid
25. April 2022 | 19:00 –21:00

Klimaentscheid für ein klimaneutrales und lebenswertes Frankfurt
Mehr als 70 % der weltweiten Emissionen entstehen in den Städten.
Diese Tatsache hat nicht nur dramatische Auswirkungen auf das globale Klima, sondern schränkt die Lebensqualität der Stadtbewohner*innen Frankfurts und anderswo massiv ein. Frankfurt gilt schon jetzt als heißeste Stadt Deutschlands und viele Menschen leiden insbesondere in den Sommermonaten unter Hitze, Feinstaubbelastung und Verkehrslärm. Dieser Zustand wird sich in den kommenden Jahren stetig verschlechtern, wenn die Stadtentwicklungsplanung nicht sofortige und tiefgreifende Anpassungsmaßnahmen ergreift.
Aus diesem Grund möchte der Frankfurter Klimaentscheid als parteineutrale, direktdemokratische Initiative von Frankfurter*innen einen Beitrag dazu leisten, die weltweite Erderhitzung zu begrenzen und gleichzeitig das Leben für alle Frankfurter*innen klimaneutral lebenswerter zu machen. Die Initiator*innen haben deshalb ein Bürgerbegehren gestartet, in dem sie verbindliche Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen auf kommunaler Ebene fordern. Die konkreten Forderungen richten sich an Verantwortliche im Bereich Bauplanung und Gebäudesanierung, Wärme- und Energieverbrauch, Mobilität und natürlich Stadtbegrünung.
Der Klimaentscheid benötigt bei seinem Vorhaben dringend die Unterstützung der Bürger*innen. Er sammelt für dafür in einem ersten Schritt die Unterschriften von mindestens 20 000 Wahlberechtigten. Denn erst dann kann das Bürgerbegehren rechtlich von der Stadt geprüft werden. Ist es zulässig, kommt es zu einer Wahl, dem Bürgerentscheid.
In unserer Klimakneipe im April diskutieren wir mit Menschen vom Klimaentscheid über ihr Projekt, über Visionen, Dringlichkeiten und darüber, was es bräuchte, um die notwendige Mehrheit für dieses immens wichtige Anliegen zu erreichen.
https://klimaentscheid-frankfurt.de/
Montag, 25.4., 19 Uhr, Club Voltaire
Hybridveranstaltung: 2G+ im Club. Anmeldung zum Livestream bitte unter mail@koalakollektiv.de