„DIE INTELLEKTUELLE UND POLITISCHE LINKE IST DE FACTO TOT.“
Klimakneipe am 27. März 2023
mit Karl-Heinz Dellwo.
Autor, Verleger, Filmemacher und Mitglied der RAF
Die Klimakrise ist im Kern ein Problem von gesellschaftlichen Machtverhältnissen.
Während Marx den Staat noch als Unterdrückungsinstrument der herrschenden Klasse beschreibt, stellen die sog. Poststrukturalisten verschiedene ideologische Staatsapparate in Form von Institutionen dar. Diese seien legitimiert durch die Menschen selbst, indem sie sich ihnen bereitwillig unterordnen. Oder, wie es unser KlimaKneipen Gast Karl-Heinz Dellwo ausdrückt: „Mit dem Ausdehnen der ökonomischen Verwertung auf alle Lebensbereiche ist der Befehl des Mitmachens längst zum inneren Trieb des Einzelnen geworden.“
Wenn ein immer größer werdender Teil der Klimabewegung seit einiger Zeit fordert, die bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse zu verändern, (System Change not Climate Change) stellt sich die Frage, wer oder was das System überhaupt ist und was es tatsächlich bräuchte, um ein Gutes Leben für Alle zu garantieren.
Die Wegbewegung von vermeintlich braven Umweltaktivist*innen hin zu systemkritischen Aktivist*innen für Klimagerechtigkeit mit entsprechend radikalerer Performance hat durch viele undifferenzierte Medienmeldungen in den vergangenen Monaten zunehmend zur Diskreditierung der Bewegung geführt. Ein absurdes Wording von „Klimaterrorismus“, mit dem entsprechenden Narrativ eines die Demokratie angreifenden linksextremen Mobs , polarisiert die Gesellschaft immer mehr.
Dazu äußert sich jetzt einer, der sich seit 50 Jahren mit den gesellschaftlichen Machtverhältnissen auseinandersetzt, sie entlarvt und bekämpft.
Karl-Heinz Dellwo, Autor, Verleger, Dokumentarfilmer und Mitglied der RAF kommentiert und begründet in einem taz Artikel, warum es keine Klima-RAF gibt und stellt die Frage danach, warum sich so viele mit schlechten Argumenten an den Aktionen der „Letzten Generation“ abarbeiten.
Wir haben ihn daraufhin in unsere KlimaKneipe eingeladen.
Dellwo konstatiert, dass diejenigen, die die Macht haben, auch möchten, dass sie die Moral des Widerstandes besitzen.
Sprechen wird also mit ihm über Moral und Macht, über die ökonomische Verwertung aller menschlichen Lebensbereiche und darüber, warum aus seiner Sicht die Linke intellektuell und politisch waffenlos und damit de facto tot ist.